Home Suche Empfehlen Drucken Gästebuch Kontakt

Turnverein Landshut 1964 e.V.

- Abteilung: Aikido -

Kontakt - Verein
TV Landshut 1964 e.V.

Breslauer Straße 123
84028 Landshut

Tel: (08 71) 5 45 15
Fax: (08 71) 5 45 15

home: www.tv64.de
eMail: info@tv64.de

Geschäftszeiten:
Dienstag, 09:00-12:00 Uhr
Mittwoch, 17:00-19:00 Uhr
  
Aktuelles Mitgliedschaft Sportbetrieb Kontakt Service Gaststätte
 
Gelände TV 64 Landshut  
 
Aktuelles
Sparten
Newsletter-Service
eMail:
An- Abmelden
HTML-Newsletter

Partner
Wie bedanken uns bei unseren Partnern für ihre Unterstützung:
Aikido

Zielgruppe:

Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene

Trainingszeiten:

Mittwoch, 20:00  - 22:00 Uhr

Trainingsort: 

Gymnastikraum TV 64 Landshut

Informationen: 

Geschäftsstelle TV 64 Landshut
Tel: (08 71) 5 45 15

Aikido

Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Uyeshiba begründete Kampfkunst. Er lebte von 1883 bis 1969. Es handelt sich um ein System der humanen Selbstverteidigung, das der Unversehrtheit des Angreifers genauso viel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers.

«Die wahre Kunst des Aikido besteht nicht allein darin, einen Angreifer, wenn nötig, unerbittlich zu bezwingen, sondern ihn so zu führen, dass er freiwillig seine feindliche Einstellung aufgibt.»(Morihei Ueshiba)

Ai = "passen, zusammenbringen, vereinen (Harmonie)"
Ki = "Geist, (Lebens-)Energie"
Do = "Weg, Pfad, Tao"

 Aikido beruht auf einem geschulten und disziplinierten Willen als lenkender Kraft (KI) und dem Vermögen, Gedanken und Handlungen in Harmonie (AI) zu koordinieren. Ähnlich wie bei ZEN-Praktiken werden auch im Aikido Körperhaltungen und Einstellungen trainiert, die diesen Weg (DO) erleichtern und fördern sollen. 

Die Techniken des Aikido sind vom Aiki-JuJutsu sowie dem Schwertkampf geprägt. Typisch sind die kreisrunden und spiralförmigen Techniken, mit denen die Angriffsenergie des Gegners nutzbar gemacht und verstärkt auf den Angreifer zurückgeführt wird.

Aikido ist eine rein defensive Kampfkunst gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer. Aikido enthält neben waffenlosen Techniken (Tai-Jutsu) auch den Umgang mit dem Langstock (Aiki-Jo) und dem japanischen Schwert (Aiki-Ken). Diese drei Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.

Das klassische Aikido kennt keine Wettkämpfe und lehnt jede Form des aktiven Angriffes ab. Es gibt keine Gewichts- oder Altersklassen und ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Aikido eignet sich besonders als Wiedereinstieg,wenn eventuell in der Jugend bereits die Fallschule aus Judo oder JuJutsu erlernt wurde. In das Aufwärmtraining ist eine umfangreiche Gymnastik eingearbeitet, die so auch in der Rückenschule der modernen Medizin Anwendung findet.
Um die Übungen elegant ausführen zu können, muss man allerdings einige Zeit trainieren. 

Eine zu starke Fixierung auf schnellen Fortschritt sowie ständiges Vergleichen mit den anderen hindert nur am Üben - und verdirbt den Spaß.
Jeder hat seinen eigenen Rhythmus und jeder braucht seine eigene Zeit, um etwas zu lernen. Das für sich akzeptieren zu können, ist die einzige wirkliche Voraussetzung, um Aikido zu lernen.

 

 
Kontakt - Abteilung

Geschäftsstelle TV 64 Landshut
Tel: (08 71) 5 45 15

Hinweise
Zur Zeit sind keine Hinweise vorhanden!
Termine
Zur Zeit sind keine Termine vorhanden!
Aus den Abteilungen
Willkommen
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder in der Abteilung:

Keine neuen Mitglieder!

Dienste